
Auf Nimmerwiedersehen, Tattoo: Curas Hybrid-Technologie
Die Curas Hybrid-Technologie ist ein fortschrittliches Lasersystem von Dermacom, das mit unterschiedlichen Wellenlängen arbeitet, um die Farbpigmente eines Tattoos zu zerstören, ohne das umliegende Hautgewebe zu schädigen. Diese Methode ermöglicht eine schmerzarme und schonende Behandlung, die für alle Hauttypen und eine breite Palette von Tattoofarben geeignet ist.
Schnellzugriff
Was ist die Curas Hybrid-Technologie?
Die Curas Hybrid-Technologie ist ein fortschrittliches Lasersystem von Dermacom, das mit unterschiedlichen Wellenlängen arbeitet, um die Farbpigmente eines Tattoos zu zerstören, ohne das umliegende Hautgewebe zu schädigen. Diese Methode ermöglicht eine schmerzarme und schonende Behandlung, die für alle Hauttypen und eine breite Palette von Tattoofarben geeignet ist.
Wie wirkt Curas Hybrid?
Die innovative Laser-Technologie des Curas Hybrid-Geräts verwendet Laserenergie, die in kurzen Impulsen auf das Tattoo gerichtet wird. Diese Energie dringt tief in die Haut ein und zielt präzise auf die Farbpigmente der Tätowierung, die durch die Hitze des Lasers in winzige Partikel zerfallen. Der Körper baut diese Fragmente im Anschluss auf natürliche Weise ab. Jede Sitzung trägt dazu bei, das Tattoo Stück für Stück aufzuhellen, bis es schließlich verblasst oder vollständig entfernt ist.
Anwendungsbereiche der Curas Hybrid-Technologie
Die Curas Hybrid-Technologie ist besonders vielseitig und kann für verschiedene Anwendungen eingesetzt werden.

Entfernung von Tattoos
Ob kleines Symbol oder großflächiges Kunstwerk – die Curas Hybrid-Technologie ermöglicht eine gezielte und schonende Entfernung von Tattoos jeder Größe und Farbe. Durch die Wahl der passenden Wellenlängen kann das Verfahren optimal an die individuellen Merkmale jedes Tattoos angepasst werden.
Aufhellung vor Cover-up-Tattoos
Für Personen, die ihre bestehende Tätowierung durch ein neues Motiv ersetzen möchten, bietet die Curas Hybrid-Technologie eine ideale Lösung zur Aufhellung vor einem Cover-up-Tattoo. Durch eine gezielte Vorbehandlung wird das alte Tattoo so aufgehellt, dass das neue Motiv einfach darüber gesetzt werden kann.
Korrektur von Permanent Make-up
Unerwünschtes Permanent Make-up, wie Augenbrauen oder Lippenkonturen, kann ebenfalls mit der Curas Hybrid-Technologie entfernt werden. Dieses präzise Verfahren eignet sich hervorragend für die Behandlung der empfindlichen Gesichtshaut und sorgt für eine sanfte, schrittweise Entfernung der Farbpartikel.
Deine Tattooentfernung in Oldenburg
Du hast ein Tattoo, das du lieber nicht mehr hättest? Wir entfernen deine Tätowierung mit fortschrittlicher Technologie präzise und schonend. Dabei passen wir unsere Behandlung deinen Bedürfnissen und Wünschen entsprechend an. Unser erfahrenes Team begleitet dich durch den gesamten Prozess und erstellt einen auf dein Tattoo und deinen Hauttyp maßgeschneiderten Behandlungsplan. Jede Sitzung wird von erfahrenen Hautexperten durchgeführt, um bestmögliche Ergebnisse bei minimalen Unannehmlichkeiten zu gewährleisten.
Preise: Was kostet Tattooentfernung im Ästhetikum?
Die Kosten für die Entfernung eines Tattoos hängen von verschiedenen Faktoren wie Größe, Farbintensität und Hauttyp ab. Unsere Behandlungen starten ab 150 € pro Sitzung.
Auf einen Blick
- Dauer: ca. 10-30 Minuten je Sitzung (abhängig von Größe und Komplexität des Tattoos)
- Haltbarkeit: dauerhaft (nach mehreren Sitzungen)ung nach mehreren Sitzungen
- Ausfallzeit: keine bis minimal
- Gesellschaftsfähig: sofort nach der Behandlung
- Ergebnis: fortschreitende Aufhellung nach jeder Sitzungtzung
FAQ zu Tattooentfernungen
Ist die Tattooentfernung schmerzhaft?
Die Behandlung ist schmerzarm, und viele Patienten beschreiben das Gefühl als leichtes Zwicken. Bei Bedarf bieten wir eine Betäubungscreme an, um den Komfort zu erhöhen.
Wie viele Sitzungen sind erforderlich?
Die Anzahl der Sitzungen hängt von der Größe, Farbe und Tiefe des Tattoos ab. In der Regel sind 5–8 Sitzungen notwendig, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Kann jedes Tattoo vollständig entfernt werden?
Die meisten Tattoos können weitestgehend entfernt oder stark aufgehellt werden. Bestimmte Farben und sehr tief eingebrachte Pigmente können etwas hartnäckiger sein, jedoch ist mit der Curas Hybrid-Technologie eine deutliche Verbesserung möglich.
Gibt es Nebenwirkungen?
Nach der Behandlung kann die Haut leicht gerötet sein oder ein wenig anschwellen. Diese Symptome klingen jedoch in der Regel nach kurzer Zeit ab. Unser Team informiert Sie ausführlich über die richtige Nachsorge, um beste Ergebnisse zu sichern.
Komm zu uns ins Ästhetikum!
Dein Tattoo soll weg? Dein Permanent Make-up sieht nicht mehr so aus, wie es sollte? Dann komm zu uns ins Ästhetikum Oldenburg! Vereinbare jetzt deinen persönlichen Beratungstermin und lass dich verblüffen, was die Curas Hybrid-Technologie leisten kann.